NSG Emsaue
Auf einer Länge von rund 65 Kilometern fließt die Ems durch den Kreis Steinfurt. Ein Großteil des Flusses und seiner Aue ist als FFH-Gebiet und Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Emsaue ist somit mit ihren stattlichen 2450 ha das größte Naturschutzgebiet im Kreis Steinfurt. Zudem ist sie die wichtigste Naturschutzachse im Münsterland.
Auwaldreste, Weidengebüsche, feuchtes und mageres Grünland sowie Altarme und Flutmulden charakterisieren die Vielfalt der Aue. Einbezogen in das FFH-Gebiet sind einige flussbegleitende Dünen wie die Bockholter Berge oder der Elter Sand sowie das Boltenmoor. Die Emsaue besitzt trotz der Beeinträchtigungen durch die Begradigung des Flusses Mitte seit den 1930er Jahren eine herausragende Bedeutung für den Naturschutz.
Auwaldreste sind Lebensraum für Pirol, Nachtigall, Schwarz- und Kleinspecht. In den Altarmen, Flutmulden und Senken finden Arten wie Kammmolch, Schwanenblume und Seerose einen Lebensraum. Sie sind auch wichtige Rastplätze für Limikolen wie Grünschenkel, Flussregenpfeifer und Flussuferläufer. Rohrweihen, Teichrohrsänger und Rohrammer nutzen Schilfröhrichte als Brutplatz.
In Hochstaudenfluren wachsen typische Stromtalpflanzen wie Langblättriger Ehrenpreis und Gelbe Wiesenraute. Das Grünland in der Emsaue wird teilweise extensiv bewirtschaftet. Je nach Relief entwickeln sich Feuchtwiesen mit Kuckucks-Lichtnelke und Breitblättrigem Knabenkraut oder magere Glatthaferwiesen mit Margerite, Acker-Witwenblume und Echtem Labkraut. Hier brüten Kiebitze und gelegentlich auch der Große Brachvogel.
Auf trockenen Rainen und Böschungen wächst kleinflächig der Heidenelken-Rasen. Die Dünengebiete mit Heideresten und Sandmagerrasen sind Habitate für Sandlaufkäfer, Zauneidechse und eine angepasste Flora mit Frühlings-Spörgel, Bauernsenf und Sand-Segge.
Im Rahmen des Emsauen-Schutzkonzeptes und zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie sind umfangreiche Maßnahmen zur Renaturierung der Ems vorgenommen worden, die weitergeführt werden. So ist in Hembergen ein ca. 2 Kilometer langer Altarm wieder an die Ems angebunden worden. An einigen Emsabschnitten wurden die Steinschüttungen zur Ufersicherung entfernt und Uferaufweitungen geschaffen. Hier haben sich stellenweise Steilufer mit Brutmöglichkeiten für Uferschwalben und Eisvögel entwickelt.
Eine hervorragende Möglichkeit, die Emsaue im Kreis Steinfurt kennen zu lernen, bietet der Emsradweg, der dem Lauf des Flusses folgt. Viele weitere Informationen zur Natur an der Ems in NRW bietet die Webseite www.gruener-stern-emsradweg.