LIFE-Berei­sung

LIFE-Berei­sung

Im Rah­men des LIFE-Pro­jekts Wie­sen­vö­gel NRW fand jetzt eine Berei­sung der Pro­jekt­ge­bie­te Ems­det­tener Venn und Wie­sen am Max-Cle­mens-Kanal statt. Teil­neh­mer waren der für die­ses Pro­jekt ins Leben geru­fe­ne Regio­nal­bei­rat, der sich aus u.a. Ver­tre­tern von Natur­schutz­be­hör­den, Land­wirt­schaft, Jäger­schaft und betrof­fe­nen Kom­mu­nen zusam­men­setzt. Hin­zu kamen exter­ne Wie­sen­vo­gel­schutz­ex­per­ten aus Nie­der­sach­sen vom NLWKN und dem Fach­bü­ro Bio­Con­sult. Dabei wur­de ein kri­ti­scher Blick auf bereits durch­ge­führ­te und noch geplan­te Maß­nah­men in den bei­den Pro­jekt­ge­bie­ten gewor­fen. Ins­ge­samt begrüß­ten die Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen die Maß­nah­men, die aus ihrer Sicht eine deut­li­che Ver­bes­se­rung der Lebens­räu­me für Wie­sen­vö­gel dar­stel­len. An eini­gen Stel­len sahen die Exper­ten Mög­lich­kei­ten, durch Ent­fer­nung von Gehöl­zen ein­zel­ne Räu­me noch wei­ter zu öff­nen oder zu ver­bin­den und damit Brut­plät­ze für die beson­ders stark gefähr­de­te Ufer­schnep­fe zu schaffen. 

Wei­te­re Anre­gun­gen betra­fen die Anbrin­gung von Nist­hil­fen für Arten wie Stein­kauz und Turm­fal­ke, die mög­li­cher­wei­se als Küken­p­räd­a­to­ren in Fra­ge kom­men, sowie die Pfle­ge von Schilfbe­stän­den, Säu­men und Brombeerhecken. 

Am Ende herrsch­te Einig­keit dar­über, dass es für alle eine gewinn­brin­gen­de und befruch­ten­de Ver­an­stal­tung war.