LIFE-Tref­fen

LIFE-Tref­fen

Bei uns im Natur­schutz­zen­trum Säge­müh­le fand kürz­lich ein Tref­fen der Pro­jekt­part­ner des LIFE-Pro­jekts Wie­sen­vö­gel NRW statt. Das bis Ende 2027 lau­fen­de Pro­jekt soll die Situa­ti­on der stark gefähr­de­ten Wie­sen­vö­gel in NRW ver­bes­sern. Zu den Ziel­ar­ten des Pro­jekts gehö­ren u.a. Brach­vo­gel, Ufer­schnep­fe, Bekas­si­ne, Kie­bitz und Wie­sen­pie­per. Pro­jekt­trä­ger ist das Lan­des­amt für Natur, Umwelt und Kli­ma Nord­rhein-West­fa­len (LANUK). Zu den Pro­jekt­part­nern gehö­ren neun Bio­lo­gi­sche Sta­tio­nen in NRW sowie die nie­der­län­di­sche Vogel­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on Sovon. 

Mit dabei waren auch die neue Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin Dr. Petra Lött­ker, die seit dem 1. April beim LANUK ange­stellt ist, und der Lei­ter der Vogel­war­te, Chris­toph Grü­ne­berg. Er hat­te die erfreu­li­che Nach­richt, dass bei der EU ein­ge­reich­te Zwi­schen­be­richt für das Pro­jekt inzwi­schen geprüft und bewil­ligt wor­den sei, womit die Frei­ga­be wei­te­rer Mit­tel gesi­chert ist. Neben dem aktu­el­len Sach­stand wur­den bei dem Tref­fen auch die wei­te­ren Pla­nun­gen dis­ku­tiert. Wich­ti­ge The­men waren dabei das Brut- und Rast­vo­gel­mo­ni­to­ring, das Präda­ti­ons­ma­nage­ment sowie natür­lich die Umset­zung der Maß­nah­men zur Opti­mie­rung der Wiesenvögellebensräume. 

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt fin­den sich auf der Pro­jekt­web­sei­te.