Das vom LWL-Naturfonds und von der Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt geförderte Projekt „Der Knoblauchkröte auf der Spur – Erfassung, Schutz und Förderung einer versteckt lebenden Art im Kreis Steinfurt“ ist gestartet! Ziel des Projekts ist es, die Verbreitung der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) im Kreis Steinfurt zu ermitteln und die Größe der Bestände dieser vom Aussterben bedrohten Amphibienart genauer festzustellen. Zusätzlich soll die Bevölkerung über diese seltene und faszinierende Art durch Exkursionen und Pressearbeit informiert werden.
Der Nachweis der Knoblauchkröte ist aufgrund der versteckten Lebensweise schwierig, sodass die Unterstützung der Öffentlichkeit und Ehrenamtlicher für die Durchführung des Projekts äußerst hilfreich ist. Ein weiterer wichtiger und notwendiger Teil des Projekts ist die Umsetzung von Pflege- und Optimierungsmaßnahmen an geeigneten Laichgewässern, die im Laufe des Projekts nachgewiesen werden.
Charakteristisch für die Knoblauchkröte sind die weit vorstehenden Augen mit senkrecht geschlitzten Pupillen und die stumpfe Schnauze. Wenn Sie die Knoblauchkröte schon einmal in der Natur beobachtet haben oder Ihnen Gewässer bekannt sind, in denen die bis zu 18 cm lang werdenden Kaulquappen vorkommen, melden Sie sich gerne bei uns. Ihre Hinweise sind für die Durchführung des Projekts sehr hilfreich und werden von Herrn Dr. Felix Althoff (felix.althoff@biologische-station-steinfurt, 05482/929114) entgegengenommen.
Förderer: