Es gibt ihn auch in diesem Jahr wieder, den Fotowettbewerb der Biologischen Station Kreis Steinfurt. Das Thema lautet: Bäche im Kreis Steinfurt.
Möglich gemacht hat den Fotowettbewerb wieder die großzügige Unterstützung der Kreissparkasse Steinfurt und der Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt. „Ohne deren Förderung könnten wir das nicht machen“, sagt Stationsmitarbeiter Thomas Starkmann.
Thema Bäche
Anders als in den vergangenen Jahren, als Blüten und Insekten oder Moose und Flechten vor allem den Blick fürs Detail erforderten, steht in diesem Jahr ein Lebensraum im Mittelpunkt. Es geht um die Bäche im Kreis Steinfurt. „Die Vielfalt an Bachläufen im Kreis ist groß, angefangen von sandgeprägten Tieflandbächen wie dem Eltingmühlenbach bis hin zu Mittelgebirgsbächen“, sagt Thomas Starkmann. Neben Landschaftsaufnahmen sind auch Detailfotos erwünscht, solange der Bezug zum Bach erkennbar ist. „Ein formatfüllender Eisvogel geht nicht, ein Eisvogel, der an einem Bach auf Beute lauert, dagegen schon“, erläutert Starkmann. Anders als bislang soll auch angegeben werden, wo das Foto entstand. Explizit ausgeschlossen sind Fotos von Ems und Hase als Flussläufe im Kreisgebiet.
Die 12 besten Fotos werden in einem kostenlos erhältlichen Kalender für das Jahr 2026 abgedruckt. Zu gewinnen sind außerdem Sachpreise.
Das Motiv:
Die Fotos müssen im Kreis Steinfurt aufgenommen werden. Dazu muss angegeben werden, wo das Foto entstanden ist, z.B. durch Nennung des Bachnamens, der Kommune/Bauerschaft oder auch der Koordinaten. Ems und Hase sind als Flüsse keine Motive für den Fotowettbewerb.
Das Aufnahmedatum ist nicht relevant. Schicken Sie uns gerne auch die besten Aufnahmen aus Ihrem Bestand.
Einsendeschluss:
Bis zum 31. August 2025 können pro Teilnehmer*in maximal drei Fotos im Querformat eingesendet werden an thomas.starkmann@biologische-station-steinfurt.de.
Die Auflösung der Fotos sollte sich für den späteren Druck im Kalender (A4) eignen.
Die Preise:
Die 12 besten Fotos werden in einem kostenlos erhältlichen Kalender für das Jahr 2026 abgedruckt. Die Sachpreise stehen derzeit noch nicht fest, werden aber zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können ausschließlich Personen mit Wohnsitz im Kreis Steinfurt.
Durch die Teilnahme am Fotowettbewerb stellen die Teilnehmer*innen der Biologischen Station Kreis Steinfurt e. V. die Bilder kostenlos und unbefristet zur weiteren Verwendung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Die Bildrechte verbleiben beim Fotografen. Die Biologische Station verwendet die Bilder ausschließlich für nicht kommerzielle Naturschutzzwecke und schließt die Weitergabe von Einsendungen an Dritte aus. Der/die Teilnehmer/in sichert zu, dass er oder sie über alle Rechte am eingereichten Foto verfügt. Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb stimmen Sie der kostenlosen Veröffentlichung Ihres Fotos in einem nicht kommerziellen Kalender zu.
Wichtiger Hinweis zum Naturschutz
Bäche sind empfindliche Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Wir bitten daher alle Fotografinnen und Fotografen, ihr Hobby mit der entsprechenden Rücksicht auszuüben. Insbesondere die innerhalb von Naturschutzgebieten geltenden Regeln sind unbedingt einzuhalten!
Förderer
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kreissparkasse Steinfurt sowie der Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt, deren großzügige Spenden uns den Druck der Kalender sowie die Preise finanzieren.

