In die Düs­ter­die­ker Niederung

In die Düs­ter­die­ker Niederung

Am Sams­tag, 26. April, bie­tet die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on Kreis Stein­furt einen natur­kund­li­chen Spa­zier­gang in die Düs­ter­die­ker Nie­de­rung an. 

Das Natur­schutz­ge­biet Düs­ter­die­ker Nie­de­rung ist mit über 1000 ha eines der größ­ten Schutz­ge­bie­te im Kreis Stein­furt. Es ist Teil des EU-Vogel­schutz­ge­bie­tes Düs­ter­die­ker Nie­de­rung und gehört somit zum euro­pa­wei­ten Schutz­ge­biets­netz Natu­ra 2000.

Ein Mosa­ik unter­schied­lichs­ter Lebens­räu­me macht den Wert des Natur­schutz­ge­bie­tes aus.  Ent­spre­chend füh­len sich hier mehr als 30 gefähr­de­te Brut­vo­gel­ar­ten und vie­le bedroh­te Pflan­zen­ar­ten wohl. Vor allem das Grün­land in der Nie­de­rung dient vie­len Vogel­ar­ten wie Kie­bitz, Gro­ßer Brach­vo­gel, Schwarz­kehl­chen und Wie­sen­pie­per als Brut­platz. Die Exkur­si­on infor­miert auch über das Gebiets­ma­nage­ment durch die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on und die Zusam­men­ar­beit mit den Landwirten. 

Treff­punkt ist um 11 Uhr an der Wes­ter­be­cker Stra­ße, Abzweig Grü­ner Weg, in Wes­ter­kap­peln.  Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und eine Anfahrts­be­schrei­bung gibt es hier.

Das Schwarz­kehl­chen brü­tet in der Düs­ter­die­ker Nie­de­rung. (© N. Frischemeier)