Bereits seit 2014 set­zen wir Pro­jek­te um, bei denen der Erhalt der Arten­viel­falt durch För­de­rung blü­hen­der Säu­me eine wich­ti­ge Rol­le spielt. Den Anfang mach­te das Hot­spot-Pro­jekt „Wege zur Viel­falt – Lebens­adern auf Sand“. Das För­der­pro­gramm LEADER der Euro­päi­schen Uni­on ermög­licht es uns, die Idee des Hot­spot-Pro­jekts auf den gesam­ten Kreis Stein­furt zu über­tra­gen. Wäh­rend im Teck­len­bur­ger Land bereits erfolg­reich Blüh­säu­me- und Wie­sen ent­stan­den sind, wid­men wir uns nun im LEADER- Pro­jekt „Blü­hen­de Viel­falt“ dem Stein­fur­ter Land.

Pro­jekt­zie­le

Vor dem Hin­ter­grund hohen Flä­chen­drucks und inten­si­ver Land­nut­zung ist die Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­falt eine wesent­li­che Her­aus­for­de­rung im Kreis Stein­furt. Allein in den häu­fig iso­liert lie­gen­den Natur­schutz­ge­bie­ten wird der Schutz von Pflan­zen, Tie­ren und ihren Lebens­räu­men jedoch lang­fris­tig nicht aus­rei­chen, um die Arten in unse­rer Kul­tur­land­schaft zu erhalten.

Ziel des Pro­jek­tes „Blü­hen­de Viel­falt – arten­rei­che Säu­me im Stein­fur­ter Land“ ist es daher, auch außer­halb von Natur­schutz­ge­bie­ten auf öffent­li­chen Flä­chen blü­hen­de Säu­me anzu­le­gen, bestehen­de Säu­me zu opti­mie­ren oder arten­ar­me Parkra­sen im dörf­li­chen Umfeld auf­blü­hen zu las­sen. So wer­den arten­rei­che Wie­sen mit­ein­an­der ver­netzt, die Pflan­zen­viel­falt geför­dert und Nahrungs‑, Fort­pflan­zungs- und Über­win­te­rungs­ha­bi­ta­te geschaf­fen für eine Viel­zahl an Insekten.

Durch Anla­ge von bun­ten Säu­men ent­lang von Rad- und Wan­der­we­gen sol­len auch die mensch­li­chen Bewoh­ner und Besu­cher des Stein­fur­ter Lan­des von dem Blü­ten- und Insek­ten­reich­tum pro­fi­tie­ren können.

Mit­wir­ken

  • Sie haben Ideen, wo sich blü­ten­rei­che Säu­me oder Blüh­wie­sen anle­gen lassen?
  • Sie ken­nen bereits arten­rei­che Säu­me, brau­chen aber Bera­tung bei deren Erhal­tung und Pflege?
  • Sie sind Lehrer*In oder lei­ten eine Kin­der- oder Jugend­grup­pe und wol­len die Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­falt mit­hil­fe arten­rei­cher Säu­me thematisieren?
  • Spre­chen Sie uns ger­ne an und wir fin­den gemein­sam eine Lösung im Sin­ne der Artenvielfalt!

Down­loads & Links

Pro­jekt­fly­er zum Down­load

Pfle­ge­hin­wei­se für Wild­blu­men­wie­sen und blü­hen­de Säume

Link zum Blüh­flä­chen­för­der­pro­gramm des Krei­ses Steinfurt

Kon­takt:
Anni­ka Ties­sen
Tel. 05482–9291-18; mobil: 0160 1192571
annika.tiessen@biologische-station-steinfurt.de

För­de­rer

Das För­der­pro­gramm LEADER der Euro­päi­schen Uni­on finan­ziert 65 % der Kos­ten des Pro­jek­tes. Die Kofi­nan­zie­rung von 35 % über­nimmt die Natur­schutz­stif­tung Kreis Steinfurt.