Jetzt live: Steinkäuze!

Wir haben eine Web­cam an einer Stein­kauz­röh­re instal­liert. Rein­schau­en lohnt sich, vor allem in der Däm­me­rung und am frü­hen Mor­gen! Die Anre­gung kam von einem Eulen­freund aus Nord­wal­de, der im Rahm…
Mehr..

Kroa­ten im Venn

Acht Mit­ar­bei­ten­de der kroa­ti­schen Natur­schutz­ver­wal­tung stat­te­ten der Bezirks­re­gie­rung Müns­ter auf ihrer Rei­se durch Deutsch­land einen Besuch ab. Die Stu­di­en­rei­se dien­te dem Aus­tausch über Umsetzung …
Mehr..

Gefie­der­te Nachbarn

Unser dies­jäh­ri­ger Foto­wett­be­werb star­tet ab sofort und ruft dazu auf, uns Ihre schöns­ten drei Fotos von Vögeln rund um’s Haus zu schi­cken. Die schöns­ten 12 ein­ge­gan­ge­nen Fotos wer­den in einem Kalende…
Mehr..

Neu­er Naturschutzpreis

Kopf­wei­den schnei­teln, Hei­de­ge­bie­te per Hand­ar­beit ent­kus­seln, Blüh­flä­chen anle­gen, – all das dient dazu, Lebens­räu­me für Pflan­zen und Tie­re zu erhal­ten und zu ent­wi­ckeln. Die Auf­ga­ben von ehrenamtlic…
Mehr..

Teu­to Talks

In der Vor­trag­rei­he „Teu­to Talks – Wis­sen­schaft trifft Natur­schutz­pra­xis“ geht es am Mon­tag, den 27. März um 19 Uhr wei­ter – dies­mal zum The­ma öko­lo­gi­sche Dach­be­grü­nung. Unter dem Titel „Dach­be­grün…
Mehr..

Kra­ni­che unterwegs

Die Kra­ni­che sind der­zeit unter­wegs in ihre Brut­ge­bie­te. Der Kreis Stein­furt liegt auf einer der bevor­zug­ten Zug­schnei­sen der impo­san­ten Vögel, die über­wie­gend in Süd­eu­ro­pa über­win­tern. In den vergang…
Mehr..

Zäu­ne ste­hen wieder

Vögel ein­zäu­nen – was soll das brin­gen? Wer flie­gen kann, für den soll­ten selbst meter­ho­he Bar­rie­ren kein Pro­blem sein. Die mobi­len Elek­tro­zäu­ne, die der­zeit in eini­gen Feucht­wie­sen­schutz­ge­bie­ten im K…
Mehr..

Work­­shop-Mara­­thon

Wie kann den in Nord­rhein-West­fa­len vor­kom­men­den Wie­sen­vö­geln gehol­fen wer­den? Dar­um ging es bei einem drei­tä­gi­gen Work­shop-Mara­thon, den das Lan­des­amt für Natur, Umwelt und Ver­brau­cher­schutz (LANUV) …
Mehr..

Bio­blitz 2023

- Natur­be­geis­ter­te auf­ge­passt: Hier ist das Mit­ma­chen erwünscht! – Auf­ruf zum deutsch­land­wei­ten Wett­be­werb zur Arten­viel­falt 2023 „Was kann ich allein schon aus­rich­ten?“ – eine Fra­ge, die sich v…
Mehr..

Natur des Jahres

Vom Ein­zeller bis zum Höh­len­tier: Fast 40 „Jah­res­we­sen“ ste­hen auch 2023 wie­der stell­ver­tre­tend für Arten­grup­pen und ihre Pro­ble­me. Wir zei­gen, wie es bei eini­gen von ihnen im Kreis Stein­furt aussieht…
Mehr..

Exkur­si­ons­pro­gramm 2023

End­lich ist es wie­der so weit! Mit Beginn des neu­en Jah­res star­tet auch unser Exkur­si­onpro­gramm in die nächs­te Run­de. Neben Ein­bli­cken in unse­re Arbeit ste­hen vor allem die Natur­schutz­ge­bie­te des Krei…
Mehr..

Nur noch Gast

Vogel des Jah­res 2023 ist das Braun­kehl­chen. Von den vier „Farb“ kehl­chen ist das Braun­kehl­chen in Nord­rhein-West­fa­len am stärks­ten bedroht. Zwar liegt die Anzahl der Revie­re mit rund 200 noch über de…
Mehr..

Gewin­ner oder Verlierer?

Den „Aus­wir­kun­gen des glo­ba­len Wan­dels auf die Heu­schre­cken im Kreis Stein­furt“ ging Prof. Dr. Tho­mas Fart­mann, Lei­ter der Abtei­lung für Bio­di­ver­si­tät und Land­schafts­öko­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Osnabr…
Mehr..

Fas­zi­na­ti­on Wildbiene

Preis­ver­lei­hung und Kalen­der­prä­sen­ta­ti­on im Kreis­haus Zuge­ge­ben: Das Mot­to des Foto­wett­be­wer­bes „Fas­zi­na­ti­on Wild­bie­ne“ aus dem LEA­DER-Pro­jekt „Blü­hen­de Viel­falt“ hat­te es in sich. Denn oft sind Wi…
Mehr..

LIFE: Arbei­ten gehen weiter

Die Opti­mie­rungs­maß­nah­men im Pro­jekt LIFE Wie­sen­vö­gel NRW im Ems­det­tener Venn gehen wei­ter. Eine Land­schafts­pfle­ge­fir­ma hat uner­wünsch­ten Gehölz­auf­wuchs, vor allem Wei­den und Zit­ter­pap­peln, zurückgesc…
Mehr..

Neue Vor­trags­rei­he

Unter dem Titel „Teu­to Talks – Wis­sen­schaft trifft Natur­schutz­pra­xis“ haben wir zusam­men mit der ANTL eine abwechs­lungs­rei­che Vor­trag­rei­he für das Win­ter­halb­jahr zusam­men­ge­stellt. Am jeweils vierte…
Mehr..

Der Brom­bee­re an den
Kragen

Es ist wie­der soweit: Am Sams­tag (15. Okto­ber) geht der Kampf gegen die Brom­bee­re in den Wen­tru­per Ber­gen in eine neue Run­de. Zusam­men mit der Natur­schutz­stif­tung hal­ten wir dort seit eini­gen Jah­ren e…
Mehr..

Pro­jekt geht voran

Das jähr­li­che Tref­fen des Regio­na­len Pro­jekt­bei­ra­tes im Rah­men des Pro­jekts LIFE Wie­sen­vö­gel NRW fand jetzt in Ems­det­ten statt. Vertreter/innen von Bezirks­re­gie­rung, Kreis, Naturschutzverbän…
Mehr..

Stein­kauz­vor­trag

Einen Vor­trag über den Stein­kauz und ande­re hei­mi­sche Eulen gibt es am Frei­tag, 9. Sep­tem­ber, zu hören. Er fin­det statt in Koope­ra­ti­on mit dem Jugend- und Fami­li­en­dienst der Stadt Rhei­ne. Refe­rent ist…
Mehr..

LIFE-Rad­­tour am 13.8.

LIFE ist das För­der­pro­gramm der EU, mit dem umfang­rei­che Maß­nah­men in EU-Schutz­ge­bie­ten umge­setzt wer­den kön­nen. Die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on ist der­zeit Pro­jekt­part­ner bei zwei gro­ßen LIFE-Pro­jek­ten. Währ…
Mehr..

End­spurt bei Brachvögeln

Die Brut­sai­son beim Gro­ßen Brach­vo­gel neigt sich dem Ende zu. Vie­le Alt- und auch Jung­vö­gel haben die Brut­ge­bie­te im Kreis ver­las­sen und sind in die west- und süd­eu­ro­päi­schen Küs­ten­re­gio­nen geflogen, …
Mehr..

LIFE besucht LIFE

Eine Dele­ga­ti­on des Pro­jekts LIFE Wie­sen­vö­gel NRW ist einer Ein­la­dung der Natur­schutz­sta­ti­on Unter­el­be gefolgt, die dort das IP LIFE-Pro­jekt Grass­Bird­Ha­bi­tats umsetzt. Es gab einen frucht­ba­ren Austaus…
Mehr..

Dop­pel­ter Freitag

Gleich zwei Ver­an­stal­tun­gen bie­ten wir am Frei­tag (20. Mai) an.  Um 16 Uhr geht es bei einer Mit­mach-Exkur­si­on um den „Bio­blitz“. Gemein­sam wird die Tal­aue Haus Marck rund um die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on h…
Mehr..

Wachol­der ausgewildert

Wachold­er­hei­den waren im Kreis Stein­furt frü­her weit ver­brei­tet. Heu­te gibt es nur noch weni­ge Bestän­de, bei­spiels­wei­se die Wachold­er­hei­de Had­dorf oder in den Bock­hol­ter Ber­gen. Aber auch dort tut sic…
Mehr..

Früh­blü­her gesucht!

Observation.org und die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on Kreis Stein­furt e. V. haben Anfang 2022 zum Bio­blitz auf­ge­ru­fen. Alle Inter­es­sier­ten sol­len über das gesam­te Jahr hin­weg die Pflan­zen, Pil­ze und Tie­re inner…
Mehr..

Zäu­ne schüt­zen Gelege

Wir mögen Wie­sen­vö­gel – Fuchs, Mar­der und Co mögen die Eier von Wie­sen­vö­geln. Ein Kon­flikt, den wir zumin­dest teil­wei­se zu unse­ren Guns­ten ent­schei­den wol­len, in dem wir wich­ti­ge Brut­plät­ze von Ufersc…
Mehr..

Fas­zi­na­ti­on Wildbiene

Neu­er Foto­wett­be­werb zu Wild­bie­nen: Gro­ße Glub­sch­au­gen, dazu zwei fili­gra­ne Füh­ler – bei nähe­rem Hin­se­hen ent­pup­pen sich Wild­bie­nen als äußerst nied­li­che Zeit­ge­nos­sen. Dabei wer­den die meis­ten der…
Mehr..

Exkur­si­ons­pro­gramm 2022

Ein „ganz nor­ma­les“ Exkur­si­ons­pro­gramm? Die Chan­cen, dass unser Ver­an­stal­tungs­pro­gramm die­ses Jahr end­lich wie­der ohne pan­de­mie­be­ding­te Aus­fäl­le über die Büh­ne geht, ste­hen gut. Vor allem im Frühjahr,…
Mehr..

Bio­blitz 2022

Zeit für Moo­se, Flech­ten und Pil­ze Das LWL-Muse­um für Natur­kun­de des Land­schafts­ver­ban­des West­fa­len-Lip­pe (LWL) hat zu Jah­res­an­fang zu einem Bio­blitz auf­ge­ru­fen. Alle Inter­es­sier­ten sol­len über das…
Mehr..

Stein­furt 100

„Stein­furt 100“ nennt sich ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des Land­schafts­ver­ban­des West­fa­len-Lip­pe (LWL) mit dem Kreis Stein­furt, das den Kreis Stein­furt in 100 Foto­mo­ti­ven doku­men­tiert. Bei der Aus­wahl der …
Mehr..

Natur des Jahres

Wie­de­hopf, Ein­bee­re, Flie­gen­pilz – das sind eini­ge der Jah­res­we­sen 2022. Doch wie sieht es mit den Arten im Kreis Stein­furt aus? Die ers­te Brut im Kreis Stein­furt seit 70 Jah­ren und prompt Vogel de…
Mehr..

Bio­blitz 2022

Deutsch­land­wei­ter Wett­be­werb zur Arten­viel­falt im Jahr 2022 Natur­be­geis­ter­te im Kreis Stein­furt sind zum Erfas­sen die Natur mit­tels künst­li­cher Intel­li­genz auf­ge­ru­fen. „Was kann ich allein schon…
Mehr..

Gefie­der­te Wintergäste

Wer Raub­wür­ger, Korn­wei­hen oder Sing­schwä­ne im Kreis Stein­furt sehen will, muss sich warm anzie­hen. Denn sie gehö­ren bei uns zu den Win­ter­gäs­ten, die in Deutsch­land nur sel­ten oder gar nicht brü­ten. S…
Mehr..

Wie­de­hopf ist
Vogel des Jahres

Es wäre viel­leicht ver­mes­sen, die ers­te Brut des Wie­de­hopfs im Kreis Stein­furt seit 70 Jah­ren mit sei­ner Wahl zum Vogel des Jah­res 2022 in Ver­bin­dung zu brin­gen, aber so ist die Rück­kehr des „Exo­ten“ …
Mehr..

Kalen­der veröffentlicht

Mit dem klang­vol­len Namen „Blü­hen­des Leben vor der Lin­se“ haben wir nun den Kalen­der für das Jahr 2022 ver­öf­fent­licht. Die Fotos im Kalen­der sind Ergeb­nis unse­res dies­jäh­ri­gen Foto­wett­be­wer­bes. Und de…
Mehr..

Flowers for future

Damit in den nächs­ten Jah­ren blü­ten­rei­che Wie­sen als Buf­fet, Kin­der­stu­be und Wohn­raum für Insek­ten, Vögel und Klein­säu­ger zur Ver­fü­gung ste­hen, wur­de in den ver­gan­ge­nen Wochen auf 34.000 qm Flä­che Reg…
Mehr..

Ein „Exot“ ist zurück

Nach rund 70 Jah­ren ist wie­der eine Brut des Wie­de­hop­fes im Kreis Stein­furt nach­ge­wie­sen wor­den. Ent­deckt hat­te ihn im Früh­jahr ein Land­wirt aus dem Raum Broch­ter­beck auf sei­nem Hof­ge­län­de. Er iden…
Mehr..

Käu­ze unter Golfern

Bei­de mögen kurz gescho­re­nes Grün, eine offe­ne Land­schaft mit locke­rem Baum­be­stand, sie sind gern zu Fuß unter­wegs und ihr Ziel ist meis­tens ein Loch. Bei so vie­len Über­ein­stim­mun­gen liegt es nahe…
Mehr..

Akti­on: Landschaf(f)t.

Die Kreis­spar­kas­se Stein­furt hat zusam­men mit der Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on und ande­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern die „Akti­on: Landschaf(f)t.“ ins Leben geru­fen. Für das Jahr 2021 stellt die Kreis­spar­kas­se e…
Mehr..

Exkur­si­ons­pro­gramm startet!

Sin­ken­de Ínz­i­den­zen und stei­gen­de Tem­pe­ra­tu­ren machen es mög­lich: Wir star­ten unser Exkur­si­ons­pro­gramm am 5. Juni. Es geht end­lich wie­der los. Am 5. und 6. Juni fin­den die ers­ten zwei Exkur­sio­nen a…
Mehr..

Es ist Brutzeit!

Ein schein­bar harm­lo­ses Bild. Ein Hund schnüf­felt in einer Wie­se. Aber: Das Bild ist gemacht von einer Wild­tier­ka­me­ra, mit der die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on Nes­ter von Boden­brü­tern über­wacht. Was der Hund a…
Mehr..

Unser neu­es Exkursionsprogramm

Auch wenn es mit vie­len Unsi­cher­hei­ten behaf­tet ist, haben wir uns ent­schlos­sen, auch die­ses Jahr ein Exkur­si­ons­pro­gramm auf die Bei­ne zu stel­len. Ähn­lich wie bei den Lot­to­zah­len heißt es aber dieses …
Mehr..

Röh­ren für den Steinkauz

Im Rah­men des Lea­der-Pro­jekts „Kau­zig und beliebt – eine gute Zukunft für den Stein­kauz im Stein­fur­ter Land“ stellt die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on kos­ten­los Nist­hil­fen für den Stein­kauz zur Ver­fü­gung. Da…
Mehr..

„Früh­ling“ im Feuchtgebiet

Der Schnee war noch nicht geschmol­zen, da mel­de­te sich mor­gens die WDR-Lokal­zeit bei uns, um abends Früh­lings­ge­füh­le via Bild­schirm ver­mit­teln zu kön­nen. In der Hoff­nung, dass zumin­dest eini­ge Rastvög…
Mehr..

Stein­kauz und Blühflächen

Mit zwei Pro­jek­ten aus dem EU-För­der­pro­gramm LEADER will die Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on etwas für die bio­lo­gi­sche Viel­falt in der Regi­on tun. Bei­de Pro­jek­te sind in der LEA­DER-Regi­on Stein­fur­ter Land angesie…
Mehr..

Exkur­si­ons­pro­gramm 2021

Wie sieht es mit dem Exkur­si­ons­pro­gramm 2021 aus? Hier der aktu­el­le Stand. Nor­ma­ler­wei­se stel­len wir Anfang des Jah­res unser neu­es Exkur­si­ons­pro­gramm als Down­load zur Ver­fü­gung. Dass wir die­ses Jah…
Mehr..